Sie befinden sich: Orte/Geschichte - die einzelnen Ortschaften der Ortsgemeinde |
Geschichte Die Ortsgemeinde Üxheim besteht aus den bis 1968 selbständigen Gemeinden Heyroth, Leudersdorf, Niederehe und Üxheim - Ahütte. Alle diese Gemeinden zählten bis zum Ende der Feudalzeit in der Herrschaft Kerpen, zum reichsunmittelbaren Besitz der Herzöge von Aremberg. Sie führten in Rot goldene Mispelblüten mit blauen Butzen in Ihrem Wappen. Hier sind vier Mispelblüten symbolisch für die vier ehemals selbständigen Gemeinden im rechten Wappenteil aufgenommen. Die Edlen Herren von Kerpen führten einen roten Sparrenbalken in silbernem Wappen, der hier im oberen Wappenteil wiedergegeben ist. Der Rost im linken unteren Wappenteil ist das Attribut des heiligen Laurentius. Lage Die Ortsgemeinde Üxheim liegt in der Hillesheimer Kalkmulde an der nördlichen Landesgrenze und besteht aus den Ortsteilen Üxheim, Ahütte, Leudersdorf mit Flesten und Nollenbach, Niederehe und Heyroth und ist in der Verbandsgemeinde Hillesheim neben der Stadt Hillesheim selbst die zweitgrößte Gemeinde mit derzeit 1.655 Einwohnern (1. Wohnsitz zur Zeit ca. 1.500). Infrastruktur Die Ortsgemeinde Üxheim ist in der glücklichen Lage, Geschäfte und
Handwerksbetriebe für die Versorgung des täglichen Bedarfs, eine Bank und eine
Postagentur im Gemeindegebiet zu haben. Daneben bieten einige
Handwerksbetriebe auch gesicherte Arbeitsplätze. In den 34 Betrieben sind ca.
185 Menschen beschäftigt. Die ärztliche Versorgung ist durch einen Arzt der
Allgemeinmedizin und für Sport ebenfalls gesichert. Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie ausführlich über die einzelnen Ortschaften der Ortsgemeinde Üxheim. |